In Großbritannien hat sich Facebook als das soziale Netwzerk durchgesetzt, schreibt BrandRepublic heute zu den neuen Statistik-Zahlen von Hitwise: „Facebook dominates UK social networking with 45.29% of the market, almost double the share of second-placed Bebo and three times more than MySpace, as micro blogging site Twitter shows major growth.“ Innerhalb eines Jahres habe sich der Marktanteil von Facebook fast verdreifacht.
Xing-Stellenmarkt macht 1,96 Millionen EUR Umsatz
Gibt es erfolgreiche Geschäftsmodelle im Web 2.0? Gibt es heute schon wirtschaftlich erfolgreiche Communities? Xing ist ein (Ausnahme-)Beispiel. Dessen Halbjahresumsatz ist hat sich im ersten Halbjahr 2008 nicht nur auf fast 16 Mio. EUR verdoppelt und das Ergebnis mehr als verdreifacht. Nicht nur dank einer steigenden Anzahl von Premiummitgliedern, die pro Monat knapp 6 EUR bezahlen. Viel interessanter ist in meinen Augen, dass es Lars Hinrichs gelungen ist, innerhalb von Xing einen Online-Stellenmarkt zu etablieren, der im ersten Halbjahr bereits einen Umsatz von 1,96 Millionen EUR erwirtschaftet hat, so die heute veröffentlichten Zahlen. Diese Jobbörse läuft nahezu vollautomatisch und ohne Verkäufer. Also: Ein Großteil des Umsatzes schlägt direkt auf das Ergebnis durch. Und ein Stellenmarkt innerhalb eines Business-Netzwerkes hat unschlagbare Vorteile, die kein Wettbewerber so schnell aufholen kann.
Newsdesk in Mainz: Mehr Schein als Sein?
Welche Auswirkungen haben Newsrooms oder Newsdesks auf die Qualität von Zeitungen und Zeitschriften? Angela Kauer untersuchte in ihrer Magisterarbeit, wie innovative Redaktionsmodelle die journalistische Arbeit und Berichterstattung einer Zeitung beeinflussen. Sie kam am Beispiel der Mainzer Allgemeinen Zeitung zu einem ernüchternden Ergebnis: Mehr Schein als Sein.
BGH entscheidet über E-Mail-Werbung im B2B
Neues Urteil des Bundesgerichtshofes zum Thema E-Mail-Werbung im B2B-Geschäft: „Die Faxnummer und die E-Mail-Adresse eines Unternehmens seien gerade dazu bestimmt, Anfragen hinsichtlich des Waren- oder Leistungsangebot entgegenzunehmen“, so die heute veröffentlichte Entscheidung des obersten Zivilgerichts. Wer auf seiner Website Faxnummer und E-Mail-Adresse veröffentliche, der müsse mit Kaufanfragen rechnen, „die sich auf die übliche Verkaufstätigkeit des Unternehmens bezögen“, so die Richter des I. Zivilsenats. Der vorgetragene Fall erscheint reichlich abstrus: Eine Toyota-Niederlassung hatte gegen einen Kfz-Händler geklagt, der via Faxanfrage mehrere Fahrzeuge sofort kaufen wollte…
Wissensgesellschaft in Zahlen
Warum „Soziale Medien“ heute wichtig sind
Sind Soziale Medien wie Blogs, Wikis, Communities wichtig? Muss man sie ernst nehmen? Man muss. In der Wikipedia stehen mehr als vier Millionen Beiträge in zig Sprachen, auf Youtube kann man mehr als 100 Millionen Videos abrufen und es gibt weltweit mehr als 200 Millionen Blogs. Beeindruckende Zahlen.
Mehr in dieser Präsentation von Social Media Evangelist Marta Z. Kagan, auf SlideShare, natürlich auch eine Social Media-Plattform:
via „Sind Soziale Medien wichtig?“ von Michael Domsalla in seinem Blog „Marketing Welten“
Die Orginalpräsentation bei Slideshare: What The F**K is Social Media? oder gleich direkt bei Mart Z. Kagan in ihrem Blog The Secret Diary of a Bonafide Marketing Genius.
Ein Stöckchen: Was bringen Marketing-Blogs?
Virtuelles Staffelholz, ein sogenanntes „Stöckchen“, hat mir PR-Blogger Klaus Eck zugeworfen, verbunden mit der Frage: Was macht Marketing-Blogs erfolgreich? Die Aktion hat vor zwei Wochen Marketingblogger Michael van Laar gestartet. Seine Fragen in die Runde waren:
- Seit wann gibt es das Blog?
- Was war der Auslöser, das Blog zu starten?
- Welchen Zweck hat das Blog?
- Was hat das Blog bisher „gebracht“?
Und hier meine Antworten. Weiterlesen
Wikipedia-Werbung: „Es geht nicht ohne Print“
Die Brockhaus Enzyklopädie geht online, das Internet-Lexikon Wikipedia mal wieder offline. Im September bringt Bertelsmann „Das Wikipedia Lexikon in einem Band“ auf den Markt. Die erste Anzeige dafür habe ich eben in der Print-Ausgabe 22/08 des Börsenblatts gefunden.
Meinverein.de kooperiert mit Verlagen
Die nach eigenen Angaben „größte Vereinscommunity Deutschlands“ meinverein.de kooperiert acht Monate nach dem Start jetzt mit mehreren Zeitungsverlagen. Sie stellt der Saarbrücker Zeitung, der Märkischen Allgemeine und den Lübecker Nachrichten eine white-label-Lösung für deren eigenes Online-Vereinsnetzwerk zur Verfügung. Bis Ende Juli werden voraussichtlich 15 Tageszeitungen eine white-label-Lösung von meinverein.de im eigenen Internetauftritt integrieren, so eine Pressemitteilung von meinverein.de. Weiterlesen
Webinar Blogmonitoring für Einsteiger
Auf Einladung der Marketing-Börse habe ich ein kurzes Webinar „Mit Blogmonitoring Negativ-PR vermeiden“ gehalten.
Bei diesem Einsteiger-Angebot war mir wichtig zu zeigen, wie man mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand Blogs und Communities beobachten kann. Denn nicht nur etablierte (Print-)Medien berichten über Unternehmen und deren handelnde Personen, auch in der stetig wachsenden Blogger-Gemeinde wird über sie berichtet, aber oft kriegen Unternehmen das gar nicht mit.
Den Audiomitschnitt kann man sich unten anhören, die Präsentation gibt es bei der Markting-Börse zum Download (PDF, 218 KB).