Xing-Stellenmarkt macht 1,96 Millionen EUR Umsatz

Gibt es erfolgreiche Geschäftsmodelle im Web 2.0? Gibt es heute schon wirtschaftlich erfolgreiche Communities? Xing ist ein (Ausnahme-)Beispiel.  Dessen Halbjahresumsatz ist hat sich im ersten Halbjahr 2008 nicht nur auf fast 16 Mio. EUR verdoppelt und das Ergebnis mehr als verdreifacht. Nicht nur dank einer steigenden Anzahl von Premiummitgliedern, die pro Monat knapp 6 EUR bezahlen. Viel interessanter ist in meinen Augen, dass es Lars Hinrichs gelungen ist, innerhalb von Xing einen Online-Stellenmarkt zu etablieren, der im ersten Halbjahr bereits einen Umsatz von 1,96 Millionen EUR erwirtschaftet hat, so die heute veröffentlichten Zahlen. Diese Jobbörse läuft nahezu vollautomatisch und ohne Verkäufer. Also: Ein Großteil des Umsatzes schlägt direkt auf das Ergebnis durch. Und ein Stellenmarkt innerhalb eines Business-Netzwerkes hat unschlagbare Vorteile, die kein Wettbewerber so schnell aufholen kann.

Weiterlesen

Warum „Soziale Medien“ heute wichtig sind

Sind Soziale Medien wie Blogs, Wikis, Communities wichtig? Muss man sie ernst nehmen? Man muss. In der Wikipedia stehen mehr als vier Millionen Beiträge in zig Sprachen, auf Youtube kann man mehr als 100  Millionen Videos abrufen und es gibt weltweit mehr als 200 Millionen Blogs.  Beeindruckende Zahlen.

Mehr in dieser Präsentation von Social Media Evangelist Marta Z. Kagan, auf SlideShare, natürlich auch eine Social Media-Plattform:

via  „Sind Soziale Medien wichtig?“ von Michael Domsalla in seinem Blog „Marketing Welten“

Die Orginalpräsentation bei Slideshare: What The F**K is Social Media? oder gleich direkt bei Mart Z. Kagan in ihrem Blog The Secret Diary of a Bonafide Marketing Genius.

Wikipedia-Werbung: „Es geht nicht ohne Print“

Die Brockhaus Enzyklopädie geht online, das Internet-Lexikon Wikipedia mal wieder offline. Im September bringt Bertelsmann „Das Wikipedia Lexikon in einem Band“ auf den Markt. Die erste Anzeige dafür habe ich eben in der Print-Ausgabe 22/08 des Börsenblatts gefunden.

Werbung für das Wikipedia-Buch von Bertelsmann

Weiterlesen

Meinverein.de kooperiert mit Verlagen

Die nach eigenen Angaben „größte Vereinscommunity Deutschlands“ meinverein.de kooperiert acht Monate nach dem Start jetzt mit mehreren Zeitungsverlagen. Sie stellt  der Saarbrücker Zeitung, der Märkischen Allgemeine und den Lübecker Nachrichten eine white-label-Lösung für deren eigenes Online-Vereinsnetzwerk zur Verfügung. Bis Ende Juli werden voraussichtlich 15 Tageszeitungen eine white-label-Lösung von meinverein.de im eigenen Internetauftritt integrieren, so eine Pressemitteilung von meinverein.de. Weiterlesen

Studie: Wie Verlage im Internet Geschäfte machen

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und die Uni München arbeiten an einer neuen gemeinsamen empirische Studie zu digitalen Erlösquellen der Verlage.

Weiterlesen